K2 Alexis Inline Skates Modell 2013

Der K2 F.I.T. 84 und der K2 Alexis sind die Schnittstelle zwischen High-End-Leistungsfähigkeit und Fitness. Das Fahren über Risse und Unebenheiten wird zum Kinderspiel. Durch die hochwertige D.C.-Aluminium-Schiene wird die Energie des Inlineskaters direkt auf die Straße übertragen und bleibt dabei auch bei hohen Geschwindigkeiten absolut solide.

Details zum Alexis

  • Original K2 Softboot

    Alexis Inline Skates Modell 2013
    Der neue Alexis Skate
  • 84mm Rollen, 80a Härte, ILQ-7 Kugellager
  • Traditionelle Schnürung

Schnürung: Traditionelle Schnürung
Die traditionelle Schnürung sorgt bei jeder Fußform für einen passgenauen Sitz. Schnüre deine Inlineskates so, dass sie an der Ferse, am Mittelfuß und jedem anderen Punkt genau so sitzten, wie du es willst.

Cuff: Stability Plus
Dieser Cuff setzt den Standard für das, was Freizeitskater und Fitness-Skater bei Cuffs brauchen. Der Stability Plus ist die perfekte Mischung aus Stützkraft und Komfort, reduziert das Gesamtgewicht des Inlineskates und schafft den perfekten Cuff für ein breites Spektrum an Inlineskatern.

Schiene: DC Aluminium
Druckguss Aluminium Schienen aus Aluminium sind bekannt dafür, dass sie für eine exzellente Leistungsübertragung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Das D.C. Alu-Design von K2 bietet diese beiden Eigenschaften in einer mittellangen, extrem wendigen, fitnessorientierten Schiene. Sowohl in 80-mm-Ausführung als auch in 84-mm-Ausführung erhältlich.

K2 FIT 84 Herren Inliner

F.I.T. 84
Der FIT 84 – Modell 2013

Der FIT 84 ist die Schnittstelle zwischen High-End-Leistungsfähigkeit und Fitness. Das Fahren über Risse und Unebenheiten wird zum Kinderspiel. Durch die hochwertige D.C.-Aluminium-Schiene wird die Energie des Inlineskates direkt auf die Straße übertragen und bleibt dabei auch bei hohen Geschwindigkeiten absolut solide.

Cuff: Stability Plus
Dieser Cuff setzt den Standard für das, was Freizeitskater und Fitness-Skater bei Cuffs brauchen. Der Stability Plus ist die perfekte Mischung aus Stützkraft und Komfort, reduziert das Gesamtgewicht des Inlineskates und schafft den perfekten Cuff für ein breites Spektrum an Inlineskatern.

Schiene: DC Aluminium
Druckguss Aluminium Schienen aus Aluminium sind bekannt dafür, dass sie für eine exzellente Leistungsübertragung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Das D.C. Alu-Design von K2 bietet diese beiden Eigenschaften in einer mittellangen, extrem wendigen, fitnessorientierten Schiene. Sowohl in 80-mm-Ausführung als auch in 84-mm-Ausführung erhältlich.

Schnürung: Traditionelle Schnürung
Die traditionelle Schnürung sorgt bei jeder Fußform für einen passgenauen Sitz. Schnüre deine Inlineskates so, dass sie an der Ferse, am Mittelfuß und jedem anderen Punkt genau so sitzten, wie du es willst.

Details zum FIT 84:
Original K2 Softboot
84mm Rollen, 80a Härte, ILQ-7 Kugellager
Traditionelle Schnürung

K2 VO2 Max 90 Boa

VO2 Max 90 Boa
Der neue VO2 Max 90

Der neue K2 VO2 Max 90 Boa ist mit den gleichen revolutionären Vortech-Komponenten ausgestattet wie sein VO2-Patent. Es gibt nur einen großen Unterschied: Das Boa-Verschlusssystem. Dies bietet bei einem K2 Softboot die beste Passform überhaupt und verhindert Druckstellen. Es ermöglicht das Verstellen während der Fahrt mit nur einem Handgriff.

Schiene: VO2.2
Die VO2.2-Schiene ist die leichteste X-Training-Schiene aus Aluminium, die K2 jemals designt hat. Diese wendige Schiene ist lang und fest genug, um auch bei Höchstgeschwindigkeiten Stabilität zu gewährleisten und sorgt für eine Kraftübertragung, die man bisher nur von Training-Skates kannte.

Cuff: VO2
Das Entwerfen von Cuffs für X-Training-Skates mit großen Rollen kann eine echte Herausforderung sein. Man muss das höhere Rollengewicht berücksichtigen, das für einen größeren Halt sorgt, und kann nicht noch zusätzliches Gewicht draufpacken. Der VO2-Cuff schafft etwas ganz Neues: Maximale Stützkraft bei wenig Gewicht.

Schnürung: Boa-Verschlusssystem
Dieses Schnürsystem lässt sich selbst bei einer Geschwindigkeit von etwa 30km/h einstellen und feinabstimmen. Es erspart wertvolle Zeit, da der Skate in Sekundenschnelle angezogen werden kann. Einfach am Rad drehen und schon sitzt der Schuh perfekt am Fuß!

Details:
Original K2 Softboot
90mm Rollen, 83a Härte, ILQ-9 Classic Plus Kugellager
Boa-Verschlusssystem

Hier gelangen Sie zu dem neuen K2 Vo2 90 Pro Skate.

Balzer Soft Lady Schlittschuh für Damen

Damen Schlittschuhe mit Kunstlauf Kufe

Seit 1949 stellt Balzer hochqualitative Schlittschuhe her. Jedes Jahr kommen neue, sehr bequeme und sehr stylische Schlittschuhe auf den Markt.
Auf der Suche nach dem richtigen Damen Schlittschuh könnte man manchmal schon verzweifeln. Wichtig ist beim kauf von Schlittschuhen das man die richtige Größe wählt, das die Kufe aus einem guten gehärtetem Stahl ist, das der Schlittschuh bequem und warm ist. Damen Schlittschuhe können Sie bequem bei rollsport.de kaufen. Dort erhalten Sie eine Ausführliche Größenberatung vom fachmännischen Personal.

Natürlich reagierte die Firma Balzer auf die immer größer werdene Nachfrage nach Schlittschuhen mit Softboot.
Mit dem Damen Schlittschuh Balzer Soft Lady, ein Schlittschuh der Komfort-Klasse ist ein weiteres Damen Modell entstanden.
Optisch und technisch im Stil Eiskunstlauf und absolut im Trend.

Veredelte Kufe:

Die fein verarbeitete Kufe aus Spezialstahl
und die Verbindung Kufe zum Schuh entsprechen
der Qualität die man sich von einem Produkt aus
dem Hause Balzer verspricht.

Informationen zum Schlittschuh Schleifen und
die Hintergründe können Sie gerne in unserem
Presse-Artikel Schlittschuhe scheifen nachlesen.

Schlittschuhlaufen im Winter bei einem herrlichen Sonnentag, auf einem zugefrorenem See
oder in einer der vielen Eishallen in Deutschland – was gibt es schöneres?
Der Balzer Soft Lady Schlittschuh ist einfach nur weich, warm und bequem.
Auf einem speziellen Damen-Leisten gefertigt stützt der Boot durch seine sehr gute Polsterung
das Fußgelenk. Optimierte Passform durch das Tiger Comfort Plus Konzept.
Die verstärkte Sohle bewirkt einen optimalen Halt und ist nahezu verwindungssteif.
Anatomische Schaumstoffsohle mit Textilkaschierung sorgen für schmerzfreies Laufen.
Das atmungsaktive Micro-Mesh-Innenfutter optimiert das Klima im Schuh.

 

Test Schnürung und Ösen:

Bei Balzer ist nichts ungetestet! Das durchdachte
Schnürsystem speziell die Gleitösen sind
sehr hochwertig verarbeitet. Die Position
wurde optimal ausgerichtet. Der Fuß ist durch
dieses Schnürsystem fest umschlossen, die Kraft
kann somit direkt an die Kufe weitergeleitet werden.

  Die technischen Informationen:

  • genietete Kunstlaufschiene
  • anatomisch geformte Zunge
  • aufwändige Polsterung
  • atmungsaktives Innenfutter
  • Schnellschnür-System
  • Power-Strap am Schaftabschluss
  • Power-Strap am Rist
  • Anziehhilfe

Ratgeber:

Schlittschuh laufen bringt Freude und Spass. Bitte tragen Sie stets die geeignete Schutzausrüstung!
Ganz Wichtig sind ein Helm, Ellenbogen- und Knieschützer. Wir haben für Sie die geeigneten Schützer
in unserem Online Shop.

Damenschlittschuhe sollten eine Nummer größer ausgewählt werden. Bitte nehmen Sie als Bezug die Schuhgröße die Sie in Ihren normalen Straßenschuhen tragen.

Schlittschuhe für Freizeit und Eissport

Informationen und geschichtliches zum Thema „Schlittschuhe“

Die Kufe unter den Füßen – ganz genau genommen bezeichnet man den Schlittschuh als Vorrichtung mit einer Kufe, die zum Gleiten auf Eis unter die Füße geschnallt werden. Früher wurden die Schlittschuhe für Botengänge benutzt, diese fuhren auf zugefrorenen Flüssen und Kanälen um Botschaften für adeligen zu überbringen. Zu Beginn war das Schlittschuhlaufen dem Adel als Vergnügen zugeschrieben. Später im 18. Jahrhundert wurde dann in Großbritannien auch ein Volkssport daraus. Sehr gute Schlittschuhläufer sind in Norwegen, Finnland, Kanada, und Russland zu finden. Die Zeit brachte dann die Eis-Sportarten wie Eisschnelllauf, Eiskunstlauf und Eishockey.

Bei uns in Deutschland und in Europa frieren die natürlichen Gewässer wie Seen, Flüsse und Kanäle selten so stark zu, dass man eine längere Zeit darauf Eislaufen könnte. Wenn es dann doch mal sehr kalt wird und die Eisdecken mindesten 15 cm dick zugefroren sind, dann sind in Deutschland alle Eisflächen mit Schlittschuhläufern belegt. Gerne wird auf Seen und Flüsse wie etwa der Hamburger Alster dann ganze Eis-Events abgehalten.

Für die restliche Zeit zwischen August und April ist das Eislaufen dann nur auf Eiskunstlaufbahnen, Eisstadien und Freiflächen mit Kühlanlagen möglich. Der Vorteil ist die gleich bleibende Eisqualität und die Temperatur. Schlittschuhe haben einen Hohlschliff. Das Messer (Kufe) setzt mit zwei scharfen Kanten auf dem Eis auf, dazwischen entsteht eine Reibungswärme, das Eis schmilzt und die Kufe gleitet dann über den entstandenen Wasserfilm.

Hilfreiche Tipps zu Kauf von Schlittschuhen:

Der Einkauf von Schlittschuhen ist oftmals abhängig von Farbe und Aussehen des Schlittschuhs. Wir möchten von dieser Vorgehensweise ein Wenig abraten und würden Ihnen zuerst die Frage stellen:

  1. Sind Sie schon mal mit Schlittschuhen gelaufen?
  2. Fahren Sie im Sommer Inline Skates?
  3. Möchten Sie in Zukunft öfters zum Schlittschuhlaufen gehen?
  4. Liegt das Interesse mehr auf Eiskunstlauf- oder Eishockeyschlittschuhe?
  5. Bei Kindern: Wie groß sind die Kinderfüße und sollte der Schlittschuh verstellbar sein?

Wenn Sie Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen ganz dringend einen weichen Freizeit Schlittschuh mit Softboot.
Der Grund hierfür ist relativ einfach. Softboot Schlittschuhe passen sich ganz schnell an Ihren Fuß an. Sie haben keine Druckstellen, der Knöchel liegt weich gebettet, und durch die Schaft-Schalen Konstruktion ist der nötige Halt vorgegeben.

Das ist bei Eishockeyschlittschuhen oder Schlittschuhen ohne Softboot nicht so. Das Innenmaterial passt sich erst über längerer Zeit hinweg dem Fuß an. Eishockeystiefel sind fester und härter, für den sportlichen Schlittschuhläufer optimal.

Ein Anfänger, der bei den ersten paar Gehversuche auf dem Eis Schmerzen und Druckstellen verspürt, wird das Schlittschuhlaufen nicht sehr oft erneut versuchen und den Spass sehr schnell verlieren. Gerade bei Kindern sollte dieser Effekt vermieden werden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig den Kindern nicht nur gute Kinderschlittschuhe zu kaufen sondern auch die nötige Schutzausrüstung zum Schlittschuhlaufen anzuziehen. Helm, Ellbogenschoner und Knieschoner sind hier Pflicht! Die ersten gehversuche auf Schlittschuhen enden anfangs mehr mit Aufstehübungen durch das Hinfallen als mit Fahren! Wenn das Fallen nicht weh tut, macht auch das den Kleinen auf dem Eis Spass!

Sie sehen, die Farbe und das Aussehen ist eher Nebensache. Im Vordergrund steht die richtig Auswahl des Schlittschuh Typs und die Schutzausrüstung.

Schlittschuhlaufen ist dem Inlineskaten bis auf das Bremsen sehr ähnlich. Wenn Sie im Sommer mit den Inlinern skaten, dann ist für Sie das Schlittschuhlaufen nicht schwer zu erlernen.

Geübte Schlittschuhläufer und Schlittschuhläuferin

Sie sind schon ein geübter Schlittschuhläufer oder Eishockeyspieler und möchten einen etwas sportlicheren Schlittschuh? Hier empfehlen wir dann einen härteren und teureren Schlittschuh. Nach einer gewissen Zeit der Anpassung an Ihren Fuß ist hier die Kraftübertragung auf die Kufe sehr viel direkter. Oftmals können wir diese Schlittschuhe auch termisch an Ihren Fuß anpassen. Bei ca. 80° Celsius wird der Schlittschuh in einem extra dafür vorgesehen Schlittschuhofen aufgewärmt. Das thermisch verformbare Material wird weich und geschmeidig. Danach wird der warme Schlittschuh angezogen und relativ fest geschnürt. Jetzt nimmt der Schlittschuh die Form des Fußes an und passt wie eine zweite Haut. Thermisch verformbare Schlittschuhe sind von der Marke Bauer und Graf erhältlich. Diese Schlittschuhe sind in der Anschaffung etwas teuerer, jedoch passen diese dann wie „angegossen“.

Die richtige Größe der Schlittschuhe:

Der erfahrene Eisläufer wird den Schlittschuh so genau wie möglich auswählen um den direkten Kontakt und das Gefühl zum Eis zu haben.
Dem Freizeit Eisläufer empfehlen wir eine Nummer größer wie die Straßenschuhe und evtl. einen wärmeren Socken.
Sie möchten ein wenig Eislaufen, mal auf ner Bank neben der Eisfläche plaudern oder an der Bande stehen.
Es ist sehr viel angenehmer mit warmen Füßen in einem weich umhüllten Schlittschuh zu stehen als ein Hochleistungssportler mit Pressdruck im Schlittschuh bei einem Wettkampf. Gute Schlittschuhe bei rollsport.de kaufen, hier wird Fachberatung „GROSS“ geschrieben!

Für alle Schlittschuhe gilt, dass diese geschliffen werden müssen. Viele Hersteller prägen die Kufe in Form eines Hohlschliffs vor, jedoch ist diese Vorprägung nicht zum Laufen geeignet. Hier hat der Anfänger keine Chance die Lauftechnik zu erlernen.
Neue Schlittschuhe müssen mit einer Schlittschuh Schleifmaschine geschliffen werden. Dieser Schleifvorgang wird je nach Benutzung von Zeit zu Zeit immer wieder nötig sein.

Powerslide Speed skates

Powerslide Speed skates

Die Powerslide Speed Skates

Jeder der Marathons und hohe Geschwindigkeiten auf Inlineskates liebt, kennt die Marke Powerslide. Hier wird hohe Qualität zusammen mit hohem Komfort verbunden. Es gibt unterschiedlichste Modelle, von Carbon Boots bishin zum Leder Boot. Für jeden Sportler ist etwas dabei. Für den Freizeit und Fitnesssportler der auf Speedskates umsteigen möchte, wäre der Powerslide R4 oder der Powerslide C8 von Vorteil! Diese Skates haben einen erhöhten Cuff sodass der Skater einen super Halt im Skate hat, dennoch hat er die gleichen Eigenschaften wie andere Speedskates. Der Powerslide R2 wäre der nächste Schritt zum Speedskater. Die Cuff und Boothöhe ist hier etwas niedriger wie beim Powerslide R4, dennoch ist er höher als gewöhnliche Speedskates und bietet für den Knöchel noch etwas mehr Schutz und bleastet die Bänder nicht zu stark.
Im Profi Bereich gibt es den Powerslide Infinity, den Powerslide Double X, Powerslide Vision, sowie Powerslide Core Icon und vieles mehr.
Hier ist der Speedskater gefragt, welche Vorlieben er hat und wie viel Komfort er haben möchte.

K2 VO2 Max 90 Boa W

K2 VO2 Max 90 Boa W

Details:

  • Original K2 Softboot
  • 90mm Rollen, 83a Härte, ILQ-9 Classic Plus Kugellager
  • Boa-Verschlusssystem

Ein super Frauen Inline Skate ist der K2 VO2 Max 90 Boa W. Er ist mit den gleichen revolutionären Vortech-Komponenten ausgestattet wie sein VO2-Patent. Es gibt nur einen großen Unterschied: Das Boa-Verschlusssystem. Dies bietet bei einem K2 Softboot die beste Passform überhaupt und verhindert Druckstellen. Es ermöglicht das Verstellen während der Fahrt mit nur einem Handgriff.

K2 VO2 Max 100 Boa Inline Skates

K2 VO2 Max 100 boa
K2 VO2 Max 100 Inline Skates 2013

K2 VO2 Max 100 Boa Inline Skates

Der neue 100mm Inline Skate wird 2013 der K2 VO2 Max Boa Inline Skate sein. Dieser Skate hat einiges zu bieten. Er ist mit dem revolutionären, feuchtigkeitsabsorbierenden Vortech-Belüftungssystem ausgestattet, das den Komfort des K2 Softboots super ergänzt. Das Boa-Verschlusssystem und der wärmeverformbare Intuition Innenschuh sorgen für eine perfekte Passform ohne Druckstellen. Bei diesem Skate ist die Stabilität und die Stützkraft selbst bei Höchstgeschwindigkeiten gewährt. Es bleibt also festzuhalten das der K2 VO2 Max 100 Boa Inline Skates Modell 2013 der optimale Skate für Fitness und Freizeitsportler ist, die einen bequemen, aber trotzdem technisch hochwertigen 100mm Skate fahren wollen.

Technische Daten:

100mm/90mm Rollen, 83a Härte, ILQ-9 Classic Plus Kugellager
Original K2 Softboot
Boa-Verschlusssystem

Detail Informationen:

Cuff: VO2
Das Entwerfen von Cuffs für X-Training-Skates mit großen Rollen kann eine echte Herausforderung sein. Man muss das höhere Rollengewicht berücksichtigen, das für einen größeren Halt sorgt, und kann nicht noch zusätzliches Gewicht draufpacken. Der VO2-Cuff schafft etwas ganz Neues: Maximale Stützkraft bei wenig Gewicht.

Schiene: VO2.2
Die VO2.2-Schiene ist die leichteste X-Training-Schiene aus Aluminium, die K2 jemals designt hat. Diese wendige Schiene ist lang und fest genug, um auch bei Höchstgeschwindigkeiten Stabilität zu gewährleisten und sorgt für eine Kraftübertragung, die man bisher nur von Training-Skates kannte.

Schnürung: Boa-Verschlusssystem
Dieses Schnürsystem lässt sich selbst bei einer Geschwindigkeit von etwa 30km/h einstellen und feinabstimmen. Es erspart wertvolle Zeit, da der Skate in Sekundenschnelle angezogen werden kann. Einfach am Rad drehen und schon sitzt der Schuh perfekt am Fuß!

Inline Skates für die tägliche Fitness als Trainingsgerät bei rollsport.de kaufen.

Powerslide R2 Speedskate

Powerslide R2 Speedskate

Powerslide R2 Speedskate
Der neue Powerslide R2 Speedskate

Der neue Powerslide R2 Speedskate ist ein ganz besonderes Modell. Mit seiner Powerslide Venorm Schiene hat er eine super hochwertige 12,8″ Schiene mit 325mm Länge welche 4x100mm Rollen umfasst. Der Skate ist mit  4x100mm Rollen mit 85a Härte und einem Twincam ILQ 7 Kugellager bestückt.
Mit 1290g hat der Powerslide R2 auch beeindruckend wenig Gewicht. Der Skate lässt sich locker und leicht mit viel Fahrspaß fahren.

Die Auflistung der einzelnen Techniken:

Das Skeleton Konzept

Die Schale des Racing Boots ist in der gleich wie ein Skelett aufgebaut. Das bedeuet, das der Skate eine extreme Festigkeit und Steifigkeit bei sehr niedrigem Gewicht hat. Dieses Konzept wurde natürlich auch auf Carbon Schalen übertragen.

 

Air Ventilation

Das integrierte Airflow-System verbessert das Klima im Schuh und steigert somit die Leistungsfähigkeit.

X-Slot-Montage

Die Montagefläche bei diesem Boot ist ein Frame-Kreuz wie ein „X“. Dieses „X“ ermöglicht dem Skater, seinen Race Boot mit der Race Schiene auf seine individuelle Vorliebe einzustellen.

Powerslide R2 schwarz/blau Schnuerung

165mm Montage

Der 165mm Lochabstand ist der Standard Montage Abstand zwischen vorderen und hinteren Lagerstelle von Stiefeln und Rahmen. Dieses Maß ist ganz wichtig wenn eine andere Schiene an einem Boot befestigt werden soll.


195mm Montage

Der 195mm Lochabstand ist der neueste Montage Abstand zwischen vorderen und hinteren Lagerstelle von Stiefeln und Frames, um die Schwerkraft Punkt so gering wie möglich zu halten. Dieses Maß ist ganz wichtig wenn eine andere Schiene an einem Boot befestigt werden soll.

Hier nochmals die Produktdetails in der Übersicht:

  • Schiene:Powerslide Double-X; 12,8″ (325mm) 4x100mm
  • Rollen:Powerslide Infinity 100mm- 85A
  • Kugellager: Twincam ILQ 7
  • Das Gewicht des Powerslide R2: 1290g (Gr.41)

K2 Celena 90 Customfit BOA

K2 Celena 90 Customfit BOA

K2 Celena 90 Customfit BOA
K2 Celena 90 Customfit BOA

Der neue K2 Celena 90 Customfit BOA ist im schönem weißen Design gehalten worden. Dies kommt den meisten Frauen sehr entgegen. Die Passform ist extra für Frauenfüße angepasst worden. Mit der Rollengröße von 90mm ist auch Schluss mit dem Hinterherfahren. Ab jetzt können Sie vorne weg fahren. Mit 90mm Rollen bekommen Sie hohe Geschwindigkeiten leicht hin. Das Boa-Schnürsystem sorgt dafür das Sie sicher und bequem in Ihrem Skate stehen.

Produktdetails:

  • Farbe: weiss
  • Schiene:Vo2 Aluminium: Diese vielseitige, mittellange Schiene aus einer Aluminium-Titan Legierung sorgt auch bei hohen Geschwindigkeiten für absolute Laufruhe.
  • Cuffs:Verstärkter Stability: Es wurden sämtliche technische Features des Stability Cuff übernommen und für optimalen Halt wurde auf der Rückseite ein Verstärkungseinsatz eingebaut. Dieser Cuff bietet einen besonders guten Halt und eignet sich für alle Arten des Inline Skatings.
  • Softboot:Präzision und Genauigkeit eines Hartschalenschuhes in einem neuen, komfortableren und leichteren Softboot Design, das das Skaten um vieles angenehmer und leichter macht.
  • Rollen:90mm
  • Schnürung: BOA Verschluss-System: Der geschützte Drehspulenverschluss von BOA Technologies optimiert die individuelle Anpassung eines Inline Skates durch ein leicht zu bedienendes und enorm komfortables System, das höchsten Performance Standarts gerecht wird.