Powerslide Double X Speedskate
Der Powerslide Double x Speedskate ist optisch ein gewöhnlicher Speedskate, doch sticht er mit vielen Extra und einem extrem hohen Komfort aus der Masse heraus.
Wenn wir uns der Schiene wittmen, finden wir hier eine Powerslide Double x Schiene mit 13,2″, 4x110mm Rollen was dann in der Gesamtlänge der Schiene 335mm ergibt.
Bei den Rollen wurden hochwertige Matter Image F1 Wheels mit der Größe 110mm auf den Speedskate gebaut. Die Härte F1 hat einen Härteindex von 86a. Auch beim Kugellager wurde nicht gespart. Der Skate hat ein hochwertiges Twincam ILQ 9 Classic Lager. Der komplette Skate bringt ein Gewicht von 1390g auf die Waage. Als Gewichtsbeispiel wurde ein Skate der Größe 41 gewogen.
In dem Powerslide Double x Skate wurden außerdem einige wichtige Systeme verbaut.
Das X-Torision Bar System ist eine x-förmigen Armierung in den Boden des Gehäuses welche eingearbeitet wurde um die Steifigkeit und Belastbarkeit zu steigern. Das System ist eine rennerprobte Technologie. Die X-Slot-Montage ermöglicht es jedem Speedskater seine individuelle Vorliebe bezüglich des Standverhaltens von Skate zu Boot einzustellen. Die Schiene wurde mit einem sehr hochwertigen Doppel Void – System hergestellt, eine der stabilsten Konstruktionen für Rennsport Skate Rahmen und High-End-Fitness-Frames. Die Pitch-Stellung ist ein kleines Tool das Ihnen hilft, eine bessere Leistung zu bringen. Ganz nach Belieben des Skaters kann er sich entweder nach hinten für lange Strecken oder auch mehr nach vorne für Sprintrennen lehnen. Es wurde auch Al Aircraft Aluminium in dem Rahmen verbaut, welches typisch und gewöhnlich Legierungselemente sind wie Kupfer, Magnesium, Mangnese, Silizium und Zink. Das 7005 Aluminium enthält mehr Zink und hat desshalb eine höhere Zugfestigkeit als das 6000er Aluminium was bei einem Race Skate sehr wichtig für die Festigkeit und Steifigkeit der Rahmen der Wärmebehandlung ist. Beim Boot und der Schiene wurde ein 195mm Montage-Lochabstand berücksichtigt. Deshalb können alle Schienen mit einem Lochabstand von 195mm an diesem Boot montiert werden. Das Gleiche gilt natürlich für andere Boots mit einem Montageabstand von 195mm. Im inneren des Speedskates wurde ein Air Ventilation System integriert. Dieses integrierte Airflow-System verbessert das Klima im Schuh und steigert somit die Leistungsfähigkeit. Natürlich muss es möglich sein den Skate für jeden Sportler passend zu machen.
Dazu können Sie den Skate erhitzen, einsteigen und den Skate fest justieren. Dies ermöglicht eine optimale Passform für jeden Fuß. Powerlast ist ein wichtiger Punkt. Der powerlast wurde von einem Weltklasse-Schuhmacher und dem Weltklasse-Skater Sergio Mc Cargo aus Argentinien entwickelt. Möglicherweise ist es der beste Skate Boot in bezug auf Komfort und Leistung. Kommen wir zum Wds-lining das im Inneren des Boots verbaut ist. Das Wds-lining ist als Waterdrop Supra Fiber bekannt. Dimples ist ähnlich wie das bekannte Material von Golfbällen und Hohlfasern welche im Inneren des Auskleidungsmaterials create Mikro Luftzirkulation in den Stiefeln bietet und so einen zusätzlichen Kühleffekt erzielt. Nun zum letzten Punkt, der icon Schnalle! Die neue Ratschenschnalle ist viel schlanker, flacher und leichter als die meisten anderen Schnallen die es auf dem Markt gibt. Und was noch wichtiger ist, das sie sehr einfach zu bedienen ist und auch noch besser funktioniert.
Jetzt nochmal alles zusammengefasst:
Produktdetails:
- Schiene: Powerslide Double X; 13,2″ (335mm) 4x110mm
- Rollen: Matter IMAGE F1=86a 110mm
- Kugellager: Twincam ILQ 9 Classic
- Das Gewicht des Powerslide Double X: 1390g (Gr.41)
Die verschiedenen Systeme:
X-Torision Bar System
Bei diesem Skate wurde eine x-förmigen Armierung in den Boden des Gehäuses eingearbeitet um die Steifigkeit und Belastbarkeit zu steigern. Das System ist eine rennerprobte Technologie.
Air Ventilation
Das integrierte Airflow-System verbessert das Klima im Schuh und steigert somit die Leistungsfähigkeit.
X-Slot-Montage
Die Montagefläche bei diesem Boot ist ein Frame-Kreuz wie ein „X“. Dieses „X“ ermöglicht dem Skater, seinen Race Boot mit der Race Schiene auf seine individuelle Vorliebe einzustellen.
Hitze verformbar
Um den Racing Skate optimal an Ihre Füße anzupassen, können Sie den Skate erhitzen, einsteigen und den Skate fest justieren. Dies ermöglicht eine optimale Passform für jeden Fuß.
Powerlast
Der powerlast wurde von einem Weltklasse-Schuhmacher und dem Weltklasse-Skater Sergio Mc Cargo aus Argentinien entwickelt. Möglicherweise ist es der beste Skate Boot in bezug auf Komfort und Leistung.
Doppel Void
Die doppel extrudierten Frames von Powerslide bieten eine der stabilsten Konstruktionen für Rennsport Skate Rahmen und High-End-Fitness-Frames.
WDS-Linindg
Das WDS ist bekannt als Waterdrop Supra Fiber. Dimples ist ähnlich wie das bekannte Material von Golfbällen und Hohlfasern welche im Inneren des Auskleidungsmaterials create Mikro Luftzirkulation in den Stiefeln bietet und so einen zusätzlichen Kühleffekt erzielt.
Stride Control-
Ein kleines Tool hilft Ihnen für eine bessere Leistung. Durch längeres Abstoßen können höhere Geschwindigkeiten erzielt werden. Diese Eigenschaft hilft Ihnen dabei.
Pitch-Stellung
Ein kleines Tool hilft Ihnen für eine bessere Leistung. Lehnen Sie sich mehr nach vorn für Sprintrennen oder mehr rückwärts für lange Strecken.
Al Aircraft Aluminium
Die typischen und gewöhnlichen Legierungselemente sind Kupfer, Magnesium, Mangnese, Silizium und Zink. Das 7005 Aluminium enthält mehr Zink und hat desshalb eine höhere Zugfestigkeit als das 6000er Aluminium was bei einem Race Skate sehr wichtig für die Festigkeit und Steifigkeit der Rahmen der Wärmebehandlung ist.
icon Schnalle
Die neue Ratschenschnalle ist viel schlanker, flacher und leichter als die meisten anderen Schnallen auf dem Markt. Und was noch wichtiger ist – sie ist sehr einfach zu bedienen und funktioniert auch besser.
195mm Montage
Der 195mm Lochabstand ist der neueste Montage Abstand zwischen vorderen und hinteren Lagerstelle von Stiefeln und Frames, um die Schwerkraft Punkt so gering wie möglich zu halten. Dieses Maß ist ganz wichtig wenn eine andere Schiene an einem Boot befestigt werden soll.